Politisches Engagement
Ich setze mich für ein inklusives und fortschrittliches Aarau ein, in dem sich alle zu Hause fühlen können.
Schwerpunkte und Aktivitäten
Pro inklusiv

Inklusion leben
- Selbstbestimmung stärken – nicht für, sondern mit entscheiden.
- Teilhabe ermöglichen – in der Schule, Arbeit, Politik, Kultur.
- Barrieren abbauen – physisch, digital, kommunikativ.
- Vorurteile abbauen – Begegnung statt Berührungsangst fördern.
- Psychische Krankheiten mitdenken – mentale Gesundheit ernst nehmen.
Pro bewegt

Aarau als Sportstadt fördern
- Sportstätten erweitern oder neu bauen - moderne Hallen, Plätze und Anlagen für alle Generationen.
- Vereine stärken – durch optimale Nutzung der Infrastruktur, Planungssicherheit und Zusammenarbeit.
- Bewegung im Alltag ermöglichen – wohnortnah und generationenübergreifend.
- Inklusion im Sport leben – barrierefreie Zugänge und inklusive Angebote.
- Nachhaltig unterwegs – für den Ausbau von sicheren Velo- und Fusswegen.
Pro familiär

Familien begleiten und unterstützen
- Vereinbarkeit fördern – wer Verantwortung für andere trägt, soll beruflich nicht benachteiligt werden.
- Kita-Zugang sichern – Vereinfachung Beantragung der Kita-Subventionen.
- Familien stärken – durch Erhalt und Erweiterung der Angebote in der frühen Kindheit für Kinder und Eltern.
- Psychische Gesundheit stärken – mentale Belastung ernst nehmen, Hilfe sichtbar und zugänglich machen.
- Alle Familienformen anerkennen – ob alleinerziehend, Patchwork, Regenbogen, klassisch oder Wahlfamilie.
Pro verbindend

Vielfalt willkommen heissen
- Vielfalt wertschätzen – Unterschiede als Stärke empfinden.
- Identitäten anerkennen – Herkunft, Gender, Lebensweise respektieren.
- Diskriminierung entgegnen – aktiv, klar und solidarisch.
- Repräsentanz fördern – vielfältige Stimmen sicht- und hörbar machen.
- Offenheit zeigen – neugierig auf Neues reagieren.
Pro konstruktiv

Offenen Dialog bewusst führen
- Beziehungsarbeit – Dialog ist echtes Interesse und aktives Zuhören.
- Transparenz – offen über Prozesse, Entscheidungen oder Zweifel sprechen.
- Vielfalt einladen – andere Perspektiven aktiv miteinbeziehen.
- Sinnvoll investieren – bei der Natur, Verwaltung und Wirtschaft; für heute und morgen.
Politischer Background und Werdegang
- Einwohnerrätin für Pro Aarau seit August 2023
- Mitglied der Projektdelegation Neubau Kindergarten Goldern
- Mitglied der Einbürgerungskommission
- Mitglied der Resonanzgruppe «zäme wachse - Zusammenschluss Aarau Unterentfelden»
- Stimmenzählerin Ortsbürgergemeinde
Politik in der Familie
- Schwester Mitglied im Wahlbüro
- Mutter Stadträtin, frühere Einwohnerrätin und Einwohnerratspräsidentin für Pro Aarau